ambiente

Quality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of SilenceQuality of Silence

pure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiarpure + familiar

Luxus der Stille.


QUALITY OF SILENCE_pure+familiar interpretiert das ganzheitliche Wohnen neu. Puristisch und wohltuend, menschlich und nachhaltig. Behutsam öffnet sich der Blick für unkonventionelle Designansätze, die Vertrautem bisher ungeahnte Bedeutung verleihen. Ein unaufgeregtes Wohnthema, das ganz und gar selbstverständlich wirkt. QUALITY OF SILENCE rückt das gewachsene Bedürfnis nach Wohlbefinden in den Fokus. Positiv stimmende, ehrliche Farben und einfache Materialien schaffen eine Lebensumgebung, die uns Wärme, Stille und Behaglichkeit als eigentlichen Luxus erleben lässt. Das Zusammenspiel aller Elemente vermittelt harmonische Balance. Willkommen in der Ruhezone.

CREDITS

1 Restaurant ÄNG designed by Norm Architects, photo Jonas Bjerre-Poulsen 2 Hatch – eggshell pendant lighting design by Bodin Hon + Dilara Kan, Studio Yellowdot, photo Ali Gulsener 3 Detail: Soft Spot Armchair by Bly Studio 4 Basao Tea Cup by Norm Architects, photo Sandie Lykke Nolsøe 5 Basao Tea Cup by Norm Architects, photo Sandie Lykke Nolsøe 6 MCO 3 – PORTOBELLO by Julie Richoz, Mattiazzi, photo Gerhardt Kellermann 7 Africa by Francisco Gómez Paz, Vibia, vibia.com, photo Courtesy of Vibia 8 PEEL Chair by Prowl Studio, photo Noah Webb 9 Bouboulita by Simoneloo for Volume Ceramics ©Volume Ceramics 10 Acacia by Malgorzata Bany | MBANY LTD info@mbany.co.uk, malgorzatabany.com 11 Restaurant ÄNG designed by Norm Architects, photo Jonas Bjerre-Poulsen 12 Necklace Sterling Silver Six Seeds 2022 by SIMONA DENICOLAI, Maison Commun, photo Miguel Rózpide 13 Earrings Sterling Silver One Seed – Beechnut – Squash 2023 by SIMONA DENICOLAI, Maison Commun, photo Miguel Rózpide 14 MCO 3 – PORTOBELLO small by Julie Richoz, Mattiazzi, photo Gerhardt Kellermann

Farben


Milde, positiv stimmende Farben stehen im Zentrum von QUALITY OF SILENCE. Die weichen, subtil gemischten Nuancen erscheinen wie von der Sonne beschienen, während sich die schattierten Töne zurückhaltend und selbstverständlich präsentieren. Viele Farben entsprechen den ehrlichen, einfachen und oft ungewöhnlichen Rohstoffen und Biomaterialien, die bei QUALITY OF SILENCE im Fokus stehen. Naturbelassene Materialfarben, sonnenbeschienene Pastelle und aufgehellte Töne sind kennzeichnend für diese Palette, die Wärme und Ruhe, aber auch Leichtigkeit verströmt.

Neun Farben mit acht Mikrofarbthemen ermöglichen eine vielfältige Gestaltung, die sich im Lauf des Jahres immer wieder verwandeln lässt. Die warme Ausrichtung umfasst ein sanftes Terrakotta, rosiges, blondes Holz und ein sonnenbeschienenes Strohgelb. Die neutralen Farbtöne umfassen ein mattes, sanftes Eierschalen-Ecru, einen hellen und einen dunkleren Sandton. In der kühlen Ausrichtung finden sich ein subtiler Nebelton, ein schattiertes Blau und ein naturhaftes Salbei.

Pantone 7415 C
Pantone 15-1319 TCX
Pantone 9241 C
Pantone 12-1206 TCX
Pantone 607 C
Pantone 13-0333 TCX
white
Pantone 11-0601 TCX
Pantone Warm Gray 3 C
Pantone 15-4503 TCX
Pantone 2332 C
Pantone 17-1502 TCX
Pantone 428 C
Pantone 14-4103 TCX
Pantone 7694 C
Pantone 19-4033 TCX
Pantone 5507 C
Pantone 15-5205 TCX
8 MIKROFARBTHEMEN

Materialien


In QUALITY OF SILENCE erscheinen vertraute Materialien losgelöst aus ihrem ursprünglichen Kontext. Beispielsweise dienen Eierschalen als Ausgangspunkt für außergewöhnliches Design, das seine eigenen Geschichten erzählt. Oder es wird möglichst alles verwertet, was anfällt: nicht nur Holz, sondern auch dessen Überreste, Laub und Rinde. Ausrangierte Papierfasern werden zu handgeschöpftem, hochwertigem Papierwerkstoff. Oft sind es einfache, geradezu bescheidene und zugleich unkonventionelle Ressourcen aus dem Alltag, die auf diese Weise eine neue Bedeutung erhalten.

Transformation wird bei QUALITY OF SILENCE grundlegend verstanden. Viele Designer*innen denken über das einzelne Produkt hinaus und entwickeln Wertkreisläufe im Sinne eines zirkulären Designs. Neue Materialien wie kompostierbare Biokunststoffe tragen bereits die Möglichkeit einer Wiederverwendung in sich. Diese Wertschätzung für vorhandene Rohstoffe und die Arbeit an einer lebenswerten, menschlichen Zukunft spiegeln sich in der gesamten Gestaltung wider.

CREDITS

1 Human Material Loop knitdesign by Li Jiahao, Studio Zsofia Kollar, photo Kwadwo Amfo 2 Detail: Human Material Loop fabric sample by Mona Reich, Studio Zsofia Kollar, photo Medina Resic 3 Detail: Eggboard Circle by Progetto CMR, Artemide, photo courtesy of Artemide 4 Detail: Bouboulita by Simoneloo for Volume Ceramics ©Volume Ceramics 5 Detail: Soft Spot Armchair by Bly Studio 6 The Essence of Biocement by Julia Huhnholz / Friedrich Gerlach, photo Friedrich Gerlach 7 Detail: Reed vase green by Monica Förster Design Studio, Orrefors photo Orrefors 8 Material: PEEL Chair by Prowl Studio, photo Noah Webb 9 eggshell process 10 Detail: Hatch – eggshell room divider design by Bodin Hon + Dilara Kan, Studio Yellowdot, photo Ali Gulsener

+ außerdem


Jetzt möchten wir uns mit Dingen umgeben, die nicht nur sinnvoll und nachhaltig gestaltet sind, sondern auch eine emotionale Verbundenheit stiften. Wohnobjekte von ausgesprochen skulpturaler Qualität greifen dieses Bedürfnis auf. Die Grenzen zwischen Design und Kunst sind dabei fließend. Deshalb sprechen viele Designer*innen bewusst von Alltagsskulpturen: Nicht selten sind es Einzelstücke oder individuell bearbeitete Objekte mit einer authentischen Persönlichkeit, die unsere Lebensumgebung bereichern sollen. Figurative Elemente sind hier ebenso zu finden wie kunstvoll-einfache Abstraktionen.

QUALITY OF SILENCE lässt uns das Besondere im Einfachen entdecken. Die Ästhetik des Alltags, das Genießen und Wertschätzen des Moments stehen im Mittelpunkt. Sensibel gestaltete Produkte lassen simple Rituale wie das Trinken von Tee zu Momenten der Stille und Geistesgegenwart werden. Dabei fließen auch Zeit und Zufall zunehmend als Kriterien in die Designfindung ein. Manche Materialien lassen sich gar nicht künstlich herstellen, sondern müssen erst gefunden, aufgelesen oder gesammelt werden. Andere benötigen Zeit, um zu werden, was sie sind. Langsamkeit und Muße werden hier ganz bewusst in den Gestaltungsprozess einbezogen. Unregelmäßigkeiten und Spuren der Verarbeitung zeugen von der Entstehungsgeschichte eines Produkts und verleihen ihm eine individuelle Seele.

Weitere Trends