Spirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of CraftSpirit of Craft
bold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poeticalbold + poetical
Neue Kompositionen.
SPIRIT OF CRAFT_bold+poetical bringt vielfältige Einflüsse auf kühne und poetische Weise zusammen. Handwerkskunst verbindet sich mit einer modernen Ästhetik, ausgeprägter persönlicher Note und Langlebigkeit. Die Grenzen zwischen Wiederentdeckung und Neuerfindung fließen. Ausdrucksvolle Kompositionen mit starken Kontrasten und Produkte mit Unikat-Charakter werden auf unerwartete Weise zusammengebracht. Neue Designansätze hinterfragen vorherrschende Vorstellungen über Schönheit und Wert. Wir schätzen, was kostbar ist, und bewahren, was zählt. Markante Formen, mutige Kombinationen und ausgeprägte Farbraffinesse schaffen eine Lebensumgebung von künstlerischer Ausstrahlung. Eine Feier der Unterschiede.








1 KERMAN, FARAH, TORE, e15, photo Ingmar Kurth 2 Norigae floor stand by WKND Lab, photo OA studio 3 SHIFT project by Form Us With Love for Samsung Nordics, www.formuswithlove.se 4 Semiton by García Cumini, 2023 Arper 5 Stained Glass Floor Light 129 by Maarten De Ceulaer, photo Adriaan Hauwaert 6 “Mr LOVESEAT” by Patricia Urquiola, 2023, Moroso 7 Drei Gefässe by dorothee wenz 8 Lyra by Anna Sykora, photo Tanja_Fügener 9 LOEWE Chairs Collection, Salone del Mobile 2023, photo A.P. 10 SHIFT project by Form Us With Love for Samsung Nordics, www.formuswithlove.se 11 Esquisses collection by Faye Toogood, Maison Matisse, photo ©Genevieve Lutkin 12 Doodle 202241 by Maya Leroy, photo Amir Farzad 13 Becher LaRobe by Anna Sykora, photo Tanja_Fügener 14 Stool by Lola Montes, Nilufar, photo Filippo Pincolini 15 obiwa by Yanobi, Maruyoshi Kosaka, photo Mariko Taya 16 MANGIAFUOCO – Coffee tables and centerpiece trays by Zanellato/Bortotto, 2023, Moroso
Farben
Der künstlerische Freigeist durchströmt auch die farbenfrohe Palette von SPIRIT OF CRAFT. Farb- und Motivgestaltungen erscheinen so intuitiv wie meisterlich kühn. Charismatische Farben unterstützen die kunstvollen Objekte, die handwerklich gearbeiteten Produkte und die ausgefallene Raumgestaltung. Farbraffinesse spielt eine besondere Rolle in diesem Wohnthema, das extravagante, kunstvolle oder malerische Farbgestaltung präsentiert.
Neun Farben mit acht Mikrofarbthemen ermöglichen spannungsreiche Kompositionen mit starken Kontrasten. In der warmen Ausrichtung finden sich honiggelber Bernstein, kupferbrauner Brandy und ein intensives Chili. Die neutralen Farbtöne umfassen ein lichtes, helles und ein dunkles Grau sowie Sepia, das je nach Interpretation an Holz erinnern, aber auch Vintage-Appeal vermitteln kann. In der kühlen Ausrichtung finden sich dekoratives Lapislazuli, tiefes Glasgrün sowie dunkles Türkis.
Pantone 14-0755 TCX
Pantone 19-1250 TCX
Pantone 18-1651 TCX
Pantone 11-4601 TCX
Pantone 18-3905 TCX
Pantone 16-1415 TCX
Pantone 19-3847 TCX
Pantone 19-5420 TCX
Pantone 17-5130 TCX
Materialien
In SPIRIT OF CRAFT werden ästhetisch unterschiedliche Konzepte zu ausdrucksstarken, neuen Kompositionen verbunden. Dies bezieht neben dem Material auch Strukturen und Musterungen mit ein. Vielfältige Handwerkskunst und fast vergessene Materialien und Techniken lassen Objekte mit ganz eigener Formsprache entstehen. So beispielsweise die Kombination aus Kupfer und heißer Emaille: Die Beschichtung mit dem glasartigen Pulver verleiht dem ohnehin schon edlen Material ein ungewöhnliches Aussehen mit verblüffenden Farben und unvorhersehbaren Schattierungen. Vintage-Stücke oder Motive aus den Archiven der Hersteller*innen werden ebenfalls wiederentdeckt und kunstvoll in ein neues Design überführt.
Keramik ist ein Schlüsselmaterial, das ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten zeigt. Man sieht den Produkten an, dass ihre Designer*innen oft zugleich Künstler*innen, beispielsweise Bildhauer*innen oder Maler*innen, sind. Dreidimensional geformter Farbton oder gewollte Kontraste zwischen klarer Form und extravaganter Farbglasur stehen stellvertretend für einen eigenwilligen, zugleich schwelgerischen Umgang mit traditionsreichem Handwerk. Das Ergebnis sind unverwechselbare Objekte, die als eigene Kunstform geschätzt und behandelt werden.








1 Detail: Norigae floor stand by WKND Lab, photo OA studio 2 obiwa by Yanobi, Maruyoshi Kosaka, photo Mariko Taya 3 Detail: Stained Glass Series 115 by Maarten De Ceulaer, photo Jeroen Verrecht 4 Detail: Stool by Lola Montes, Nilufar, photo Filippo Pincolini 5 Detail: MANGIAFUOCO – Coffee tables and centerpiece trays by Zanellato/Bortotto, 2023, Moroso 6 Detail: DOBLECARA 3 Rug by Ronan Bouroullec, nanimarquina, photo Albert Font for nanimarquina 7 SHIFT project by Form Us With Love for Samsung Nordics, www.formuswithlove.se 8 Detail Ton-Gefäß by dorothee wenz 9 Psychodelic Serving Plate „Castro Sette“, Studio Riviera 10 Detail: Tray by Lola Montes, Nilufar, photo Filippo Pincolini
+ außerdem
Der künstlerisch-unkonventionelle Umgang mit Materialien, Farben und Texturen spiegelt sich auch in Heimtextilien und im Dining wider. Geschirr und Glas erscheinen jetzt als regelrechte Unikate. Handbemalte Motive und von Hand bearbeitete Strukturen unterstreichen ihren Einzelstück-Charakter. Malerische Farben und außergewöhnliche Formen treten auf dem Esstisch in einen sinnlichen Dialog. Textilien und Teppiche erinnern ihrerseits an Kunstobjekte: Aufwendige Handwerkstechniken, selbstbewusste Musterungen und großflächig angebrachte Applikationen lassen die Produkte wie großformatige Grafiken, Collagen oder Reliefs erscheinen.
In Zeiten der Ungewissheit gewinnen zudem Produkte und Wohnideen mit flexiblem Charakter an Wert. Neben der Art der Nutzung denken Designer*innen hier auch schon zukünftige Materialoptionen sowie verschiedene Möglichkeiten der Platzierung im Wohnraum mit. So vermitteln sie eine eigene, neue Vorstellung von Wert und Schönheit: Wertvoll ist demnach, was langlebig ist, ohne statisch zu sein. Weil es sich unseren wandelnden Lebensumständen immer wieder neu und unkonventionell anpasst.